Es ist kein Geheimnis, dass Webinare ein unglaublich effektives Marketing- und Verkaufstool sind! Laut unserem Bericht zum Stand der Webinare 2019, nutzen 87 % der Unternehmen Webinare, um ihre Produkte zu vermarkten. 79 % der Befragten gaben jedoch an, dass sie durch ein Markenvideo (wie ein Webinar) zum Kauf einer App oder Software veranlasst wurden.
Es spielt keine Rolle, ob Ihr Unternehmen Schulungen, Live-Produkt Demos, oder andere Projekte durchführt. Sie haben sich bereits von der erstaunlichen Marketing- und Vertriebskraft überzeugt, die sie Ihrem Unternehmen bieten. Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie Sie den Erfolg eines Webinars am besten messen können?
Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Zunächst widmen wir uns dem Thema, was der Erfolg eines Webinars für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet. Anschließend skizzieren wir sechs Erfolgskennzahlen, die Sie messen sollten, um den Erfolg der Webinare zu bewerten. Hört sich nach einem Plan an? Los geht’s!
Was bedeutet „Webinar-Erfolg“ für Sie?
Bevor Sie den Erfolg eines Webinars messen, bestimmen Sie, was der Erfolg für Sie und Ihre Organisation bedeutet. Warum veranstalten Sie Webinare? Wenn Ihr Ziel darin besteht das Markenbewusstsein zu steigern, können Sie mit der Messung des Umsatzes nach jeder Veranstaltung keine gute Vorstellung vom Erfolg gewinnen. Stattdessen sollen Sie Erfolgskennzahlen wie Registrierungen, Besucherzahlen und Erwähnungen in sozialen Medien nachverfolgen.
Sobald Sie Ihr Ziel für jedes Webinar festgelegt haben, können Sie die richtigen zu messenden Erfolgskennzahlen auswählen.
6 Erfolgskennzahlen für Webinare, die es wert sind, gemessen zu werden
Nachdem Sie festgelegt haben, worauf der Erfolg eines Webinars beruht, beginnen Sie mit der Auswahl von Kennzahlen, die den Erfolgslevel aufzeigen.
Die unten aufgeführten sechs Erfolgskennzahlen sind wichtig, egal welche Ziele Sie sich gesetzt haben. Unabhängig davon, ob Sie das Markenbewusstsein steigern oder mehr Produkte verkaufen wollen, zeigen Ihnen die folgenden Erfolgskennzahlen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind.
1. Anmeldung
Anmeldung ist einer der wichtigen Erfolgskennzahlen für alle Unternehmen, die Webinare veranstalten.Dafür gibt es viele Gründe. Erstens, wenn niemand sichfür Ihre Veranstaltung anmeldet, wird auch niemand daran teilnehmen. Und wenn niemand dabei ist, was für einen Sinn hat das Webinar? Sie können Ihre Zeit anderen Unternehmensinitiativen widmen.
Zweitens muss eine Person, die sich für Ihr Webinar anmeldet, ihre Anmeldeinformationen angeben. Sie können sie dann(sofern Sie sich natürlich an die GDPR-Richtlinien halten) zu Vermarktungszwecken verwenden. Auch wenn sie nicht an der Live-Veranstaltung teilnehmen, für die sie sich angemeldet haben. Eine Anmeldung ist ein Hinweis, unabhängig davon, was eine Person nach der Anmeldung tut.
Und drittens gibt Ihnen die Anzahl der angemeldeten Benutzer wertvolle Hinweise bezüglich Ihrer Taktiken zur Veranstaltungswerbung. Eine geringe Anzahl von angemeldeten Teilnehmern könnte durch viele verschiedene Faktoren verursacht werden, unter anderem durch eine unzureichende Marketingstrategie.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es Ihrem Unternehmen schwerfällt, seine Webinare zu vermarkten! Wir haben ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen, eine solide Werbestrategie zu entwickeln und die Anzahl der Anmeldungen zu steigern.
Wie kann ich die Anzahl der Anmeldungen steigern?
Sind Sie bereit, mehr Leads zu generieren und die Registrierungen-Anzahl zu steigern? Dann müssen Sie lernen, wie Sie Ihre Live-Events effektiv vermarkten können. Hier ist ein kurzer Überblick über alles, was Sie wissen müssen:
Soziale Medien. Websites wie Facebook, Instagram und Twitter sind ausgezeichnete Orte, um für Ihr bevorstehendes Webinar zu werben. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Soziale Medien nutzen und Ihre Fans über Ihr Live-Event informieren.
E-Mail-Marketing. Die E-Mail ist ein weiteres fantastisches Tool in jedem Toolkit für Webinar-Vermarkter.Schreiben Sie an die E-Mail-Adressen aus Ihrer Kontaktliste eine Nachricht und informieren Sie alle über Ihre Live-Veranstaltung. Eine E-Mail ist auch eine perfekte „Erinnerungsstütze“ für die registrierten Benutzer. Wenn sich ein interessierter Benutzer für Ihr Webinar anmeldet, erinnern Sie ihn systematisch an das bevorstehende Ereignis.
Bezahlte Werbung. Je nach dem Zweck Ihres Webinars kann kostenpflichtige Werbung zur Steigerung der Anmeldungen beitragen. Beide Facebook Ads und Google AdWords helfen Ihnen, gezielte Nachrichten zu erstellen. Verfolgen Sie die Ergebnisse und investieren Sie nur in Gewinnstrategien.
Im Allgemeinen hilft die richtige Balance zwischen den Sozialen Medien, dem E-Mail-Marketing und der bezahlten Werbung Ihrem Unternehmen dabei, Ihre Webinare effektiv zu vermarkten und Anmeldungen zu fördern.
2. Teilnehmer
Wie wir bereits erwähnt haben, können Sie keine erfolgreiche Veranstaltung haben, wenn sich niemand dafür anmeldet. Deshalb ist es so wichtig, die Teilnehmerzahlen an Ihren Webinaren zu verfolgen. Schauen Sie sich also wichtige Webinar-Statistiken wie Ihre Konversionsrate an.In diesem Zusammenhang bezieht es sich auf die Anzahl der Personen, die an Ihrer Veranstaltung teilgenommen haben, im Vergleich zu der Anzahl, die sich dafür angemeldet haben.
Die Statistik berechnen Sie, indem Sie Ihre Teilnehmer durch Ihre angemeldeten Teilnehmer dividieren und diese Zahl mit 100 multiplizieren. Wenn sich zum Beispiel 50 Personen für Ihre Live-Veranstaltung angemeldet haben, aber nur 20 anwesend sind, beträgt Ihre Konversionsrate 40 %. Teilen Sie 20 durch 50, multiplizieren Sie mit 100 und drücken Sie es als Prozentsatz aus.
Wie kann ich die Besucherzahl erhöhen
Wenn Ihre Besucherzahlen unterdurchschnittlich sind, können Sie einige Dinge tun, um sie zu verbessern:
E-Mail-Marketing. Eine E-Mail ist ein großartiges Tool, um die angemeldeten Benutzer an Ihr bevorstehendes Webinar zu erinnern. Das Leben ist hektisch und die Menschen werden Ihre Veranstaltung vergessen, wenn Sie ihnen keine E-Mail senden.
Firmenbranding. Das Branding Ihrer Webinar-Anmeldungsseite kann sich auch auf die Besucherzahl auswirken.Die Tatsache, dass sich jemand für das Thema des Webinars interessiert und sich für die Veranstaltung angemeldet hat, heißt noch nicht, dass eran dem Webinar teilnehmen wird. Eine schlecht aussehende Webinar-Anmeldungsseite kann dazu führen, dass sie glauben, Ihr Unternehmen sei unprofessionell. Wenn die angemeldeten Benutzer dieses Gefühl bekommen, werden sie viel seltener an Veranstaltungen teilnehmen. Zum Glück macht es die ClickMeeting-Plattform einfach, schöne Registrierungsseiten sowie Wartezimmer für Webinare und sogar Danke-Seiten nach der Veranstaltung zu erstellen.
Webinar-Zeitplan. Schließlich kann eine enttäuschende Konversionsrate auf einen schlechten Webinar-Zeitplan zurückzuführen sein. Wenn Ihr Unternehmen seine Veranstaltungen zum falschen Zeitpunkt ansetzt, ermitteln Sie, wie viele Personen Ihre On-Demand Webinare besuchen. Wenn ein hoher Prozentsatz der angemeldeten Besucher Ihre Veranstaltungen nicht live, sondern auf Abruf verfolgt, können Sie Ihre Webinare zu einer anderen Tageszeit abhalten.
3. Umfrageergebnisse
Das Feedback der Teilnehmer ist eine der besten Methoden, um den Erfolg von Webinaren zu messen. Ein engagiertes Publikum wird mehr als bereit sein, die Fragen ihrer Umfragen zu beantworten.Wenn sie es nicht bereit sind, hätten Sie möglicherweise die falsche Personengruppe angesprochen oder Ihre Teilnehmer fanden Ihre Inhalte einfach nicht interessant.
Wenn Sie Antworten auf Ihre Umfragen erhalten, berücksichtigen Sie sie als Feedback in den zukünftigen Webinaren. Was hat Ihr Publikum von Ihrer Veranstaltung gehalten? Haben sie gelernt, was sie sich erhofft hatten? Haben sie Vorschläge, was Sie besser machen können? Mit welchen Teilen Ihrer Präsentation haben sie wirklich Spaß gehabt und sich identifiziert?
Wenn Sie Antworten auf diese Fragen erhalten, können Sie von ihnen Gebrauch machen, um in Zukunft bessere Webinare zu erstellen und (hoffentlich!) Ihr Unternehmen schneller voranzutreiben.
So erhalten Sie weitere Antworten auf Ihre Fragen.
Die Webinar-Umfragen eignen sich hervorragend, um die Teilnehmer an Ihrer Präsentation zu beteiligen und sicherzustellen, dass Ihre Inhalte für sie geeignet sind. Aber auch Umfragen nach dem Webinar sind wichtig. So stellen Sie sicher, dass Ihre Umfragen erfolgreich sind:
Ihre Umfragen sollten so kurz wie möglich sein. Ihre Teilnehmer möchten nach Ihrem Webinar keine Fragenberge beantworten. Stellen Sie nur wenige Fragen und beschränken Sie die Anzahl der Antworten auf vier oder weniger, wenn Sie Multiple-Choice-Tests verwenden.
Stellen Sie die richtigen Fragen. Sie möchten Fragen stellen, die einfach zu beantworten sind und wertvolle Erkenntnisse liefern. Fragen wie „Was halten Sie von diesem Webinar?“ „Wie hat Ihnen das Webinar gefallen?“ und „Für welche anderen Themen interessieren Sie sich?“ sind gute Fragen zu stellen.
Fügen Sie einen Kommentarbereich hinzu. Schließen Sie Ihre Umfrage mit einem Kommentarbereich ab, in dem jeder Teilnehmer seine Gedanken und Ideen mitteilen kann. Dieses unbearbeitete Feedback kann sehr wertvoll sein.
Chat-Interaktionen
Ein weiterer klarer Indikator für das Engagement der Teilnehmer und den Gesamterfolg des Webinars sind die Chat-Interaktionen. Wenn Ihre Webinar-Software über eine private Chat-Funktion verfügt, werden Sie Zugriff auf eine Fülle von potentiellem Wissen haben!
Sie können feststellen, ob sich Ihr Publikum für Ihre Inhalte interessiert und ob es für sie sinnvoll ist. Sie werden auch in der Lage sein, Ihr Publikum und die Fragen, die es zu Ihrem Webinar-Thema hat, besser zu verstehen. Sie können dann in Zukunft Inhalte erstellen, die besser auf Ihr Publikum zugeschnitten sind.
Wie kann ich das Chat-Engagement fördern?
Chat-Statistiken können eine gute Möglichkeit sein, den Erfolg eines Webinars zu messen. Aber nicht jeder Teilnehmer wird die Gelegenheit nutzen, während Ihrer Webinare mit Ihnen oder Ihrem Team zu chatten. Möglicherweise müssen Sie die Teilnehmer dazu ermutigen. Hier ist die Methode!
Informieren Sie die Teilnehmer über die Chat-Funktion. Informieren Sie die Teilnehmer zu Beginn Ihres Webinars, dass sie die Chat-Funktion verwenden können, um Fragen zu stellen.
Bieten Sie Anreizprogramme für aktive Teilnehmer an. Sie können jedem, der die Chat-Funktion während Ihres Webinars nutzt, einen kleinen Anreiz bieten. Sie werden die Teilnehmer dazu ermutigen, ihre Meinungen oder Bedenken während Ihrer Sendung zu äußern.
Führen Sie eine Fragerunde durch. Eine Fragerunde gegen Ende Ihres Webinars ist eine andere perfekte Methode, um die Verwendung der Chat-Funktion zu fördern. Außerdem erhalten Sie wertvolle Einblicke in das, worüber Ihr Publikum mehr erfahren möchte.
5. Leistungsbewertungen
Möchten Sie den Erfolg eines Webinars wirklich messen? Bitten Sie Ihr Publikum, Ihnen nach dem Webinar eine Leistungsbewertung zu geben. Es ähnelt einer Umfrage nach dem Webinar, ist jedoch eher wie eine Amazon-Rezension aufgebaut.
Die Teilnehmer können die Webinarleistung mit einem oder fünf Sternen bewerten. Bitten Sie sie unbedingt, einen Kommentar zu hinterlassen, in dem sie ihre Vorlieben, Abneigungen und Vorschläge ansprechen. Hier erfahren Sie mehr über Ihr Publikum und wie Sie Ihre Präsentation verbessern können. Außerdem erhalten Sie ein allgemeines Gefühl für den Erfolg Ihres Webinars.
Leistungsbewertung verbessern
Es gibt viele, viele Dinge, die Sie tun können, um Ihre Leistungsbewertungen zu verbessern. Aber jeder von ihnen beruht auf diesen drei grundlegenden Konzepten: Großartiger Inhalt, reibungsloser Verlauf, und eine intuitive Benutzeroberfläche. Lassen Sie uns kurz auf die folgenden Punkte eingehen:
Großartiger Inhalt Am Ende kommt es auf qualitativ hochwertige Inhalte an. Wenn Ihr Publikum sich nicht für das Thema und/oder die Themen interessiert, die Sie behandeln, ist es unmöglich, eine Hochleistungsbewertung zu erzielen. Geben Sie sich also so viel Mühe wie möglich, um außergewöhnliche Inhalte zu erstellen.
Reibungsloser Verlauf Ja, großartiger Inhalt ist das Wichtigste. Die Art und Weise, auf die Sie diesen Inhaltpräsentieren, spielt jedoch auch eine wichtige Rolle. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Webinar-Thema genau kennen. Haben Sie keine Angst, Ihre Darstellungsweise zu üben, bevor Sie live gehen. Je mehr Präsentationen Sie halten, desto besser wird die Darstellung der Inhalte verlaufen.
Intuitive Benutzeroberfläche. Es ist wichtig, dass Sie sich für eine hochwertige Webinar-Software entscheiden, die sowohl gut aussieht als auch über alle Funktionen verfügt, die Sie benötigen, und die für Ihre Teilnehmer einfach zu verwenden ist. ClickMeeting ist ein hoch bewertetes Tool und kann 30 Tage lang kostenlos verwendet werden. Probieren Sie es aus und prüfen Sie, ob es den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.
6. Durchgeführte Aktionen
Sie können den Erfolg von Webinaren messen, indem Sie die Aktionen verfolgen, die Teilnehmer ausführen, nachdem Sie sich Ihre Präsentation angeschaut haben (oder nicht ausführen). Was ist eine „Aktion“? Es könnte alles sein — Kauf eines Online-Kurses, Kontakt zu Ihrem Unternehmen über soziale Medien, Herunterladen eines eBooks oder Ausfüllen einer Umfrage.
Die wichtigste Frage ist, dass jedes Webinar eine Art Call-To-Action (CTA) beinhalten sollte.Sie können den Erfolg von Webinaren messen, indem Sie den Prozentsatz Ihrer Zielgruppe berechnen, die die von Ihnen angeforderte Aktion ausgeführt hat.
Ermutigen Sie die Aktionen des Teilnehmers
Es reicht nicht aus, nur einen CTA in Ihre Webinare aufzunehmen. Sie müssen ihn so verlockend wie möglich gestalten damit sich Ihr Publikum gezwungen fühlt, darauf zu klicken.Wir empfehlen z. B. Folgendes:
Lernen Sie Ihr Publikum kennen. Es wird extrem schwierig sein, einen hochkonvertierenden CTA zu erstellen, wenn Sie die Personen, die auf sie klicken möchten, nicht verstehen. Lernen Sie Ihre Zielgruppe kennen— was sie mögen und nicht mögen, wie sie denken und reden. Schreiben Sie Ihren CTA so, dass sie zum Handeln angeregt werden.
Immer Wert bieten. Was wird Ihr Publikum gewinnen, wenn Sie auf Ihren Webinar-CTA klicken? Es muss etwas Wertvolles für sie sein, damit sie überhaupt darüber nachdenken, darauf zu klicken. Um den Wertfaktor zu erhöhen, sollten Sie erwägen, einen besonderen Anreiz für diejenigen zu bieten, die die gewünschten Aktionen ergreifen. Sie können beispielsweise ein kostenloses eBook an alle verschenken, denen die Facebook-Seite Ihres Unternehmens gefällt. Oder gewähren Sie einen begrenzten Rabatt von 20 % auf Ihr Produkt, wenn die Teilnehmer innerhalb eines bestimmten Zeitraums einkaufen.
Testen Sie Ihren CTA. Zuletzt müssen Sie Ihren CTA auf Wirksamkeit prüfen. Stellt er eine Verbindung zu Ihren Teilnehmern her? Wenn nicht, nehmen Sie Änderungen vor. Manchmal können auch die kleinsten Dinge den Unterschied ausmachen. Sie werden es jedoch erst erfahren, wenn Sie verschiedene CTA-Varianten testen.
Sie sind dran
Ist es wichtig, den Erfolg eines Webinars wirklich messen? Wenn Sie dies nicht tun, wie werden Sie jemals erfahren, ob sich der Aufwand, die Zeit und das Geld, die Ihr Unternehmen in sie investiert, lohnt? Antwort: Das werden Sie nicht.
Zum Glück wissen Sie jetzt genau, wie Sie den Erfolg eines Webinars messen können. Berücksichtigen Sie die sechs in diesem Artikel beschriebenen Kennzahlen: Anmeldungen, Teilnehmer, Umfrageergebnisse, Chat-Interaktionen, Leistungsüberprüfungen und ergriffene Maßnahmen. Viel Glück!