Wie kann man mit Spenden Geld verdienen? Sieh dir an, wie viel wir bereits gesammelt haben!

Während Spenden normalerweise mit Streaming und Internet-Influencern in Verbindung gebracht werden, sind sie dank ClickMeeting zu einem festen Bestandteil der Welt der Online-Veranstaltungen geworden.

Viele Menschen fragen sich, wie sie während ihrer Webinare Spendenaktionen durchführen können. Wir sind hier, um zu helfen!

In diesem Artikel erfährst du, wie wir Spenden während eines Charity-Webinars zur Unterstützung eines örtlichen Tierheims eingesetzt haben. Außerdem lernst du inspirierende Ideen kennen, die dir helfen, Spendenaktionen zu organisieren und sogar mit kostenlosen Veranstaltungen Geld zu verdienen!

ClickMeeting-Wohltätigkeits-Webinar mit Spenden: Ein Blick hinter die Kulissen

Seien wir ehrlich: Wir bei ClickMeeting lieben Tiere. Und wir lieben es, Initiativen zu unterstützen, die Bedürftigen helfen. In dieser Weihnachtszeit haben wir beschlossen, ein Wohltätigkeits-Webinar zu organisieren, das den Teilnehmern wertvolles Wissen vermittelt und gleichzeitig Spenden für einen wichtigen Zweck sammelt. Wir dachten, es wäre eine perfekte Gelegenheit, Spenden zu nutzen.

Zur Erinnerung: Spenden sind freiwillige Zahlungen, die Event-Organisatoren auf ClickMeeting erhalten können. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich mit einem Zahlungssystem zu verbinden. Erstellen Sie dann mit unserem intuitiven Creator eine CTA-Schaltfläche im Event-Raum. Wenn Ihre Teilnehmer darauf klicken, wird ein Pop-up-Fenster angezeigt, in dem sie eine Spende hinterlassen können. Ganz einfach, oder?

Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden.

Wir haben uns an das Tierheim Sopotkowo gewandt, das eine hervorragende Betreuung für Tiere bietet und – wie jede Einrichtung dieser Art – Unterstützung benötigt, insbesondere in den Wintermonaten. Unser Vorschlag, eine Online-Wohltätigkeitsveranstaltung mit Spendenaktion zu organisieren, stieß auf große Begeisterung. Volle Kraft voraus!

Siehe auch  Wir unterstützen Führungskräfte. Wie nutzt die CeL AGH ClickMeeting?

Es war an der Zeit, einen Referenten und ein Thema für das Webinar auszuwählen. Wir wollten Inhalte anbieten, die bei Menschen, die sich für den Tierschutz interessieren, beliebt sind, und ihnen gleichzeitig Expertenwissen vermitteln, das ihnen im Alltag nützlich ist.

Wir wandten uns an Paulina Węgrzynowska – eine Tierverhaltensforscherin und Zoophysiotherapeutin, Inhaberin des SpaceDogs Dog Training Center. Paulina schlug ein hervorragendes Thema vor:

„Was sagt dir dein Hund? Wie du effektiv mit deinem vierbeinigen Freund kommunizierst?“

Perfektes Timing: Unsere Teilnehmer mussten nicht bis Heiligabend warten, um mit ihren pelzigen Freunden zu sprechen!

Wie haben wir das Webinar beworben?

Ohne Werbung keine Ergebnisse! Wir haben eine Reihe von Inhalten für verschiedene Kommunikationskanäle vorbereitet, darunter:

  • E-Mail-Kampagnen, die an unsere Datenbanken gesendet wurden: sowohl an Kunden als auch an frühere Veranstaltungsteilnehmer
  • Social-Media-Beiträge
  • Social-Media-Werbung
  • Landingpage mit Registrierungsfunktion
  • E-Mail-Kampagnen, die über die Datenbanken unserer Partner verteilt wurden

Aber wir haben uns nicht nur auf digitale Maßnahmen beschränkt. Schließlich verbringen Tierliebhaber die Zeit mit ihren Haustieren hauptsächlich in der realen Welt. Deshalb haben wir Poster mit QR-Codes gedruckt, die zum Anmeldeformular führen, und sie in ganz Danzig und darüber hinaus aufgehängt.

Das Ergebnis? 1.351 Personen haben sich für das Webinar angemeldet.

Spenden während des Webinars: Schaut euch an, wie viel wir gesammelt haben!

Der große Tag war gekommen! Die Moderatoren nahmen zusammen mit Anna vom Tierheim Sopotkowo im ClickMeeting-Studio Platz, Paulina Węgrzynowska richtete sich mit ihrer Kamera zu Hause ein und 425 Teilnehmer schalteten sich live zu. Selbstverständlich erhielten alle registrierten Teilnehmer die Aufzeichnung des Webinars.

Wir haben nicht vergessen, das Spendenbanner einzurichten, und hier sind die Ergebnisse unserer Initiative:

Insgesamt haben wir durch Spenden während des Webinars 390 € für das Tierheim Sopotkowo gesammelt!

Durch Spenden Geld verdienen: Die Geschichte eines Experten

Wir geben ehrlich zu, dass wir nicht die ersten Veranstalter waren, die über diese Funktion Spenden erhalten haben. Diese Ehre gebührt Samir Kayyali – einem Steuerberater, der bezahlte Schulungen und kostenlose Werbe-Webinare auf ClickMeeting erstellt. Während eines dieser Webinare beschloss er, die neue Funktion zu testen.

„Ich sagte: ‘Hört mal, wenn euch gefällt, was ich mache, und ihr mich symbolisch belohnen wollt, dann nutzt die Spendenfunktion.’ Das Ergebnis? Fast 40 % der Teilnehmer (etwa 70 Personen) entschieden sich, einen Beitrag zu leisten. Ich schlug vor, dass die Teilnehmer mir einen symbolischen Euro für einen Kaffee schicken. Und jetzt kommt’s: Als ich später die Spendenstatistik überprüfte, aus der hervorgeht, wer wie viel gespendet hat, stellte sich heraus, dass 95 % der Personen genau 1 € überwiesen hatten. Du hättest genauso gut sagen können: „Überweise mir 10 €.“ Für viele Menschen, die dein Wissen schätzen, das oft viel mehr wert ist, ist das kein Problem.“

Siehe auch  ELEVEL & ClickMeeting Fallstudie: Die Brücke zwischen Bildung und beruflichem Erfolg

FAKT: Deine Teilnehmer möchten dich durch Spenden unterstützen

Samir Kayyali hat praktisch bewiesen, dass Webinar-Teilnehmer gerne bereit sind, Organisatoren durch freiwillige Beiträge zu unterstützen. Dies wird durch Untersuchungen wie den „The Creator Economy Report“ von The Influencer Marketing Factory weiter bestätigt.

Das Phänomen der Unterstützung von Kreativen durch Spenden durchläuft derzeit einen faszinierenden Wandel. Der Bericht zeigt, dass 40 % der Nutzer den Kreativen jetzt regelmäßig Trinkgeld in Höhe von 5 bis 10 Euro geben, was einen deutlichen Anstieg von nur 17 % im Jahr 2021 bedeutet. Dies stellt eine grundlegende Veränderung im Verhalten des Publikums dar und eröffnet neue Möglichkeiten für die Monetarisierung von Webinaren.

Besonders relevant für Webinar-Veranstalter ist, dass die Zuschauer von heute sich zunehmend des Wertes des erhaltenen Wissens bewusst sind und eher bereit sind, dafür zu bezahlen. Der Bericht zeigt, dass über 45 % der Internetnutzer bereit sind, die Ersteller, deren Inhalte sie für wertvoll halten, finanziell zu unterstützen. Diese Bereitschaft zeigt sich besonders bei Webinaren, bei denen ein direkter Austausch von Wissen und Erfahrungen stattfindet.

Der psychologische Aspekt von Spenden während Webinaren verdient besondere Aufmerksamkeit. Sie werden nicht als typische Servicegebühren wahrgenommen, sondern als Ausdruck der Wertschätzung und Unterstützung für den Ersteller. Dadurch entsteht eine deutlich stärkere Bindung zwischen dem Gastgeber und den Teilnehmern. Bemerkenswert ist, dass 35,3 % der Menschen angeben, dass ihre Hauptmotivation für Spenden der Wunsch ist, die von ihnen geschätzten Ersteller zu unterstützen.

Wie man das Potenzial von Spenden während Webinaren effektiv nutzt

Basierend auf dem Bericht und den Erfahrungen von ClickMeeting-Kunden gibt es mehrere Schlüsselstrategien:

  • Schaffe einen echten Mehrwert: Dies ist die absolute Grundlage und die wichtigste Motivation für das Teilen von Geldern.
  • Fördere Interaktion: Die Studie zeigt, dass 17 % der Zuschauer spenden, um mit dem Gastgeber zu interagieren. Bei Webinaren ist es wichtig, Raum für solche Interaktionen zu schaffen.
  • Schätze deine Unterstützer: 28,4 % der Studienteilnehmer gaben an, dass die Reaktion des Erstellers auf die erhaltene Unterstützung für sie wichtig ist.
  • Bereite dich auf unterschiedliche Unterstützung vor: Die Daten zeigen, dass Nutzer bereit sind, sowohl kleine Beträge (5–10 €) als auch erhebliche Summen (über 50 €) zu spenden, wenn sie den Inhalt für wertvoll halten.
  • Besonders bemerkenswert ist, dass Spenden zu einer stabilen Einnahmequelle werden können. Dem Bericht zufolge erklären 48 % der Zuschauer, dass sie beabsichtigen, in den nächsten 12 Monaten mit der finanziellen Unterstützung von Erstellern zu beginnen oder diese fortzusetzen. Dies zeigt, dass gut durchgeführte Webinare, die einen echten Mehrwert bieten, vorhersehbare Spendeneinnahmen generieren können.
Siehe auch  Fallstudie der European Fertility Society und ClickMeeting: Weltweiter Zugang zu Informationen über Fruchtbarkeit

Denkt daran, dass Spenden oft der erste Schritt zum Aufbau tieferer Geschäftsbeziehungen sind. Personen, die mit kleinen Beiträgen beginnen, kaufen später eher teurere Inhalte vom Ersteller.

Und hier kommen kostenpflichtige Webinare ins Spiel :).

Wie kommuniziert man effektiv Unterstützungsoptionen?

Das Hinzufügen eines Spendenbuttons ist nicht alles. Es ist wichtig, diese Option den Veranstaltungsteilnehmern richtig zu vermitteln. Hier sind bewährte Verfahren:

Vorbereitung der Veranstaltung

Wenn ihr eine Wohltätigkeitsveranstaltung plant, solltet ihr die Teilnehmer bereits bei der Anmeldung darauf hinweisen, dass während der Veranstaltung Spenden möglich sind. In den Werbematerialien könnt ihr das Spendenziel und die geplante Verwendung der Mittel hervorheben. So werden die Teilnehmer während der Veranstaltung nicht von dieser Option überrascht.

Kommunikation während der Veranstaltung

Der Beginn des Webinars ist ein entscheidender Moment. Nehmt euch in den ersten Minuten Zeit, um den Spendenmechanismus zu erklären, während ihr das Programm vorstellt. Denkt daran, dass viele Teilnehmer bei einer Online-Veranstaltung vielleicht zum ersten Mal mit dieser Form der Unterstützung in Berührung kommen. Es lohnt sich, Folgendes klar zu erklären:

Wo sich der Spenden-Button befindet Wie einfach und sicher der Zahlungsvorgang ist Wie die gesammelten Gelder genau verwendet werden

Taktvolle Erinnerungen

Die Kunst, effektiv über Spenden zu kommunizieren, besteht darin, die goldene Mitte zwischen übermäßig aggressiver Werbung und übermäßiger Diskretion zu finden. Hier sind natürliche Momente, um an Unterstützungsmöglichkeiten zu erinnern:

Nach Abschluss eines größeren inhaltlichen Blocks Während Veranstaltungspausen Nach besonders wertvollen Abschnitten, die positives Teilnehmerfeedback erhalten haben Bei der Beantwortung von Teilnehmerfragen, die zeigen, dass der Inhalt hilfreich ist In der Veranstaltungszusammenfassung

Engagement aufbauen

Zu einer effektiven Spendenkommunikation gehört auch, das Engagement der Teilnehmer zu fördern. Du kannst:

Geschichten von Menschen oder Initiativen erzählen, die von der Unterstützung profitieren werden Konkrete Beispiele dafür nennen, wie gesammelte Gelder verwendet werden Spender (sofern sie zugestimmt haben) danken und ihren Beitrag zur Gemeinschaft würdigen

Kommunikation nach der Veranstaltung

Vergesst nicht, nach dem Webinar zu kommunizieren. In der Folge-E-Mail lohnt es sich:

allen für ihre Teilnahme und Unterstützung zu danken über den gesammelten Gesamtbetrag zu informieren einen konkreten Plan für die Verwendung der Mittel vorzustellen

Denkt daran, dass ihr mit ClickMeeting auch einen Spenden-Button in die Dankes-E-Mail einfügen könnt!

Transparenz und Authentizität

Die Grundlage einer effektiven Spendenkommunikation ist absolute Transparenz. Die Teilnehmer müssen genau wissen, wohin ihr Geld fließt. Wenn die Gelder dazu gedacht sind, eure Aktivitäten zu unterstützen, sagt es offen: Erklärt, wie ihr sie nutzen werdet, um wertvollere Inhalte für die Gemeinschaft zu schaffen. Authentizität und Ehrlichkeit schaffen Vertrauen, was unerlässlich ist, damit die Menschen euch finanziell unterstützen wollen.

Testet Spenden in der Praxis!

Wir haben die beste und einfachste Lösung. Wählt jetzt einfach einen der ClickMeeting-Pläne, organisiert eine Veranstaltung und aktiviert Spenden!

Viel Glück!

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 votes, average: 5.00 out of 5)
Loading...

Melden Sie zu unserem